Wochenmarkt_Miesbach_Florian Bachmaier_2019, © Kulturamt der Stadt Miesbach

Miesbacher Stadtgeschichten

Inspirierende und vielfältige Geschichten rund um die Stadt und ihre Bürger*innen bringen Ihnen das Miesbacher Lebensgefühl nach Hause.

Miesbacher Stadtgeschichten

Tagebuch Frontansicht, © Stadtarchiv Miesbach

Anonymes Tagebuch – und es fand seinen Weg zurück

… „Der herrliche Vorfrühlingstag lo(c)kte uns noch zu einem Spaziergange nach Parsberg, wo wir ein paar Eier erhamsterten u. die ersten Schlüsselblumen fanden!“ Schreibt unsere anonyme Schreiberin im März 1923, in Zeiten vieler Umbrüche und Nöte in ihr Tagebuch.

Weitere Infos
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe InklusionsSpielplatz stehen nebeneinander vor dem Eingang des stillgelegten Spielplatzes mit gemalten Bildern von Kindern in der Hand, © Arbeitsgruppe InklusionsSpielplatz

Abenteuer inklusiv

Eine ganz besondere mystische Aura herrscht an diesem Ort und lädt ein, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Der Spielplatz am Nordgraben in Miesbach ist seit 40 Jahren ein beliebter Treffpunkt für Klein und Groß und wird über Generationen hinweg schon „Abenteuerspielplatz“ genannt. Dass dieser Name…

Weitere Infos
BRK Mitarbeiter mit Rettungshund, © Selina Benda

Die Retter auf vier Samtpfoten

„Unser oberstes Ziel ist es, Menschenleben zu retten“ – das ist der Leitzsatz der Rettungshundestaffel Miesbach, ein Fachdienst des Miesbacher Kreisverbandes des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Dabei arbeiten die Mensch-Hund-Teams in einer faszinierenden Art und Weise zusammen, um vermisste oder…

Weitere Infos
Max Winkler, © Privat

Kulturpreisträger Max Winkler

Weil Musik Menschen verbindet, ist Max Winkler einer der besten Botschafter unserer Stadt, ist er doch seit 1967 als Musiker, Komponist, Inhaber einer renommierten Musikschule und Musikverleger der Inbegriff für Volksmusiktradition in Miesbach. Dafür erhielt er 2003 von Bürgermeister Gerhard Maier…

Weitere Infos
Marlies Mehrer, © Verena Wolf

Junge Powerfrau mit vielen Ideen

Vom 14. bis 23. Oktober hat die evangelisch-lutherische Gemeinde Miesbach guten Grund zu feiern. Der lang ersehnte Neu- und Umbau des evangelischen Gemeindehauses ist fertig. Wichtige Tage auch für die frisch gebackene Projekt- und Quartiersmanagerin: Marlies Mehrer freut sich auf ihre neue Aufgabe.

Weitere Infos
Truhenwagen auf Fahrt, © Roswitha Huber

Ein besonderes Schmuckstück

Tonnenschwer, sechseinhalb Meter lang und der ganze Stolz des Trachtenvereins – der neue Truhenwagen der Miesbacher Trachtler ist ein ganz besonderes Gefährt. Auch, weil viel Arbeit und Herzblut in ihm stecken. Die Entstehungsgeschichte eines Schmuckstücks.

Weitere Infos
Porträt von Karl Wiedemann bei Ihm Zuhause, © Selina Benda

Der Mann der Tracht

Ein Leben für die Tradition und Tracht – Karl Wiedemann hat sich vor vielen Jahrzehnten diesem verschrieben. Damit hat er nicht nur das regionale Geschehen, sondern auch eine Tradition in der Landeshauptstadt München geprägt. Seit 27 Jahren trägt der Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest Karl…

Weitere Infos
Bavaria, © Kulturamt

Heimat neu definieren

Mit dem Kulturabend und Symposium „Heimat. Begrenzt – Unbegrenzt“ am Freitag, 23. und Samstag, 24. September 2022, im Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach, möchte Franz-Josef Rigo den Begriff Heimat neu definieren und näher an die Menschen bringen. Doch was treibt den selbsternannten „kritischen…

Weitere Infos
Herr und Frau Burger, © Mathias Leidgschwendner

Die Burgers – ein Leben für den Naturschutz

Der parteilose Miesbacher Stadtrat Manfred Burger (66) und seine Frau Eva (65) sind aus der Öffentlichkeit im Landkreis nicht wegzudenken. „Die Burgers“ wie sie respektvoll genannt werden, sind die prominentesten Vertreter des Naturschutzes und stehen für unbedingtes Engagement. Ein Interview…

Weitere Infos
Seite 10 von 25