Inspirierende und vielfältige Geschichten rund um die Stadt und ihre Bürger*innen bringen Ihnen das Miesbacher Lebensgefühl nach Hause.
Ihr haben vor allem die jungen Menschen unserer Stadt viel zu verdanken. Jetzt erhielt sie eine wohl verdiente Auszeichnung: Regina Weber-Toepel, Initiatorin und der gute Geist der „Jungen Bühne Miesbach“ ist die neue Kulturpreis-Trägerin der Stadt.
Weitere InfosMit einem feierlichen Festgottesdienst und einem großen Fest wurde das Herzensprojekt der katholischen Pfarrgemeinde in Miesbach eingeweiht: Weihbischof Wolfgang Bischof segnete das neue Pfarrheim im Beisein von mehr als 150 geladenen Gästen.
Weitere InfosSchon immer waren Geschenkkörbe die beste Möglichkeit, lieben und verdienten Menschen eine Wertschätzung „mit Wumms“ zukommen zu lassen. Dass dabei das Genusskisterl der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland besonders begehrt ist, hat seinen guten Grund.
Weitere InfosSeit Juli 2018 steht auf dem Miesbacher Marktplatz der Bücherschrank. Gleich neben dem Maibaum aufgestellt, ist dieser „Bücherkiosk“ an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Jetzt ist den „Schätzen und Raritäten aus unserem öffentlichen Bücherschrank“ eine Ausstellung gewidmet.
Weitere Infos„Hoffnung ist sowas wie Glück. Es wohnt tief im Bauch und ist ein warmes, gutes Gefühl.“ Mit diesen Worten hat ein Schüler der 4. Klasse in der GMS Schliersee ein Gefühl beschrieben, auf das wir uns gerade in der Weihnachtszeit wieder besinnen.
Weitere InfosOb es daran liegt, dass wir uns gerade jetzt nach mehr Spiritualität sehnen oder sind es Kindheitserinnerungen, die uns so besonders empfänglich für weihnachtliche Musik machen?
Weitere InfosZimbabwe, Peru, Kanada, Südafrika – die Liste der Länder in welchen Lukas Irmler bereits seinen Fuß auf eine Slackline gesetzt hat, liest sich wie ein einziger Reisetraum. Dabei sind es nicht die Ländergrenzen, die es für den 34-Jährigen stets zu überwinden gilt, sondern seine eigenen. Die…
Weitere InfosWer den Tölzer Berg in Miesbach hinabfährt und auf halber Höhe dem Schild „Rosa M. Wilfert-Porzellanmalerei“ folgt, steht kurz darauf – am besten natürlich nach vorheriger Anmeldung – vor einem Haus, dem man die künstlerische Natur seiner Besitzer sofort ansieht.
Weitere InfosEr ist einer der schönsten unter den prächtigen Bauernhöfen in der Unteren Wies: „Der Oberlinner“, urkundlich im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt, ist nicht nur ein Zuhause für vier Generationen. Hier werden topmoderne Marketingideen umgesetzt.
Weitere InfosIm Rahmen eines feierlichen Festaktes konnten gestern Hartmut und Verena Wolf das erste Buch ihres neu gegründeten Verlages aus der Taufe heben: Mit GLOCKENKLÄNGE IM MIESBACHER LAND von Autor Michael Mannhardt geht ein ungewöhnliches Verlags-Projekt an den Start.
Weitere Infos