Wochenmarkt_Miesbach_Florian Bachmaier_2019, © Kulturamt der Stadt Miesbach

Miesbacher Stadtgeschichten

Inspirierende und vielfältige Geschichten rund um die Stadt und ihre Bürger*innen bringen Ihnen das Miesbacher Lebensgefühl nach Hause.

Miesbacher Stadtgeschichten

Made in Miesbach, © Eva Egginger

Made in Miesbach

Seit dem Erfolg der ersten Ausstellung „Uhren“ 2022 ist die Arbeitsgruppe „Ausstellungen“ des Museumsvereins so etwas wie ein Geheimtipp für spannende Inszenierungen zur Miesbacher Geschichte.

Weitere Infos
Logo Festival Biervielfalt Oberland, © Bürgerstiftung Miesbach

Festival der Biervielfalt im Oberland

Das klassische Helle, oder lieber das kräftige Dunkle? Wer denkt, dass es nur beim Wein eine interessante Vielfalt gibt, der täuscht sich. Denn auch in der Welt der Biere liegen noch einige Geschmacksrichtungen zwischen den beiden Klassikern. Diese können die Besucher des ersten „Festivals der…

Weitere Infos
Gemalte Arbeit von Siglinde Berndt, © Siglinde Berndt

Vom Kommen und Gehen

In den vergangenen Tagen hat unser Kulturamt eines der interessantesten Projekte des Jahres gestartet: Für die Ausstellung „Vom Kommen und Gehen“ entstehen zum ersten Mal Videos, die besondere Lebensgeschichten für die Nachwelt festhalten.

Weitere Infos
Kindertrachtengruppe am Marktplatz, © Verena Wolf

Verena Alt und die Liebe zur Heimat

Dass das Oberland schön ist und unsere Traditionen lebendig, weiß jedes Kind! Das wiederum ist kein Zufall, sondern nur möglich, weil es hier Menschen gibt, die sich bewusst entscheiden, etwas dafür zu tun.

Weitere Infos
Marco Giannini steht auf dem Rathausvorplatz in Miesbach, © Selina Benda

Neues Stadtmarketing, alte Bekannte

Die Stadt Miesbach mag vielleicht die kleinste Kreisstadt in Oberbayern sein, das bedeutet aber noch lange nicht, dass hier nichts los ist. Einer der dafür sorgt, dass sich was rührt in Miesbach, ist Marco Giannini. Er ist der neue Stadtmarketingmanager und kennt die Kreisstadt, ihre Bewohner und…

Weitere Infos
ADFC KV Miesbach, © ADFC KV Miesbach

Ein Lastenrad für Miesbach

Bei der diesjährigen bundesweiten Klimaschutzaktion STADTRADELN hat sich die Kreisstadt Miesbach auf kommunaler Ebene im Landkreis den 1. Platz gesichert und bekam als Preis dafür ein Lastenfahrrad, dass von allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos ausgeliehen werden kann.

Weitere Infos
Max Niedermeier, © Magdalena Jooß

50 Jahre ARGE Miesbach

Große Veränderungen gehen oft mit dem Mut von Menschen einher, die sich für eine bestimmte Sache engagieren. So geschehen vor 50 Jahren in Miesbach, als die Arbeitsgemeinschaft Miesbacher Sportvereine, besser bekannt als ARGE Miesbach, gegründet wurde.

Weitere Infos
Ralf Wieland und Christian Schmidl, © Verena Wolf

Wohl der Stadt…

...die einen Schuhmacher hat. Und so kann sich Miesbach freuen, denn hier hat im Dezember 2012 Schuhmachermeister Ralf Wieland seinen Laden mit Werkstätte eröffnet. Dort werden allerdings nicht nur Schuhe repariert.

Weitere Infos
Colleen Turpin, © Marisa Blank

Auf den Spuren von Susanna Waitzinger

Da staunten die Mitarbeiterinnen des Kulturzentrums Waitzinger Keller in Miesbach nicht schlecht, als an einem schönen Tag im Mai diesen Jahres eine Frau durch die Türe der Tourist-Info kam und meinte, sie wolle gerne mehr Informationen über Susanna Waitzinger haben, da sie eine Nachfahrin von ihr…

Weitere Infos
Seite 6 von 25