Wochenmarkt_Miesbach_Florian Bachmaier_2019, © Kulturamt der Stadt Miesbach

Miesbacher Stadtgeschichten

Inspirierende und vielfältige Geschichten rund um die Stadt und ihre Bürger*innen bringen Ihnen das Miesbacher Lebensgefühl nach Hause.

Miesbacher Stadtgeschichten

Der Musikant, © Verena Wolf

Der Miesbacher Musikant

DER MUSIKANT in Miesbach ist eines der Geschäfte, in denen man schnell jemanden ans Telefon bekommt. Und meist ist es sogar der Chef persönlich. Das ist bester Kundenservice und ganz normal für Nikolaus Ruml, der im DER MUSIKANT seinen Lebensinhalt gefunden hat.

Weitere Infos
Alexander Langheiter, © Hartmut Wolf

Alexander Langheiter – Stadthistoriker mit Herz

Wer Alexander Langheiter kennt, weiß, dass er unermüdlich in Miesbach unterwegs ist. Mal trifft man ihn in der Bibliothek, mal auf einem Fest oder einer Leonhardifahrt. Mal sitzt er, ins Gespräch vertieft, im Café. Mal hält er im Rathausfoyer eine Einführung. Stets ist er freundlich, nimmt sich Zeit…

Weitere Infos
Pfarrer Erwin Sergel und Pfarrerin Anika Sergel-Kohls, © Verena Wolf

Zwei für Miesbach

Geht man jetzt zu den Marktzeiten an der evangelischen Apostelkirche vorbei, dringt Orgelmusik ans Ohr: Erleichternd, tröstend und beruhigend berührt sie das Herz. „Ja“, bestätigen Anika und Erwin Sergel, „zu diesen Zeiten üben jetzt Schüler und Studenten für uns alle – häufig kommt auch Andrea…

Weitere Infos
Spargelzeit, © Hans-Günther Kaufmann

Herrlich leckere Spargelzeit

Für Spargel-Fans ist es einer der schönsten Momente, wenn das erste Spargelessen des Jahres gereicht wird und die frisch zerlassene Butter über die zarten weißen Stangen fließt…

Weitere Infos
Frau Angermaier mit Blumentopf in der Hand, © Florian Bachmaier

Gärtnerin mit Leib und Seele

„Unser ländlich geprägtes Gartenbau- und Floristikunternehmen in Bad Feilnbach existiert schon seit 1936. Mir und meinen Mitarbeitern liegt der Erhalt alter, einheimischer Pflanzenarten und Sorten besonders am Herzen. Unser Spezialgebiet sind Pelargonien.“ Mit einem kurzen Porträt beschreibt…

Weitere Infos
Steffen Schneider steht mit Weintrauben an seinem Stand, © Florian Bachmeier

Steffen Schneiders Standl

Zuverlässig steht Steffen Schneider mit seinem Stand an jedem Markttag in Miesbach. Man spürt gleich, dass er Kontakt zu seinen Kunden aufnimmt und nicht nur Gemüse, Obst und das Geschäft im Sinn hat...

Weitere Infos
K:\Tourismus\Miesbach_mit_Genuss\Marktgeschichten\20200227_Mike_Moser_Südkäse

Das SÜDKÄSE Paradies

„Man braucht schon Herzblut!“ Lydia Moser lächelt ihr bezauberndes Lächeln und zeigt auf die verlockende Käse-Auswahl, die sie für den Markttag in Miesbach ausgewählt hat. Seit sie und ihr Mann Mike Moser im Jahr 2003 ihr eigenes Unternehmen gegründet haben, spielen sie in der heimischen Käseszene…

Weitere Infos
Hafen von Marseillan, © Stadt Miesbach

Eine europäische Liaison

Was haben der spanische Ort Caudete, das belgische Malmedy und Castleblayney in Nordirland gemeinsam? Wer in letzter Zeit die Nachrichten aus dem Rathaus in Miesbach aufmerksam verfolgt hat, ahnt es schon: Es sind die Städte, zu denen die französischen Gemeinde Marseillan bereits enge Beziehungen…

Weitere Infos
Direkt- und Regionalvermarktung Miesbacher Oberland GmbH, © Florian Bachmeier

Direkt vom Bauern

Meinrad Bacher ist spürbar stolz auf das Konzept, mit dem er so nah am Kunden ist, wie möglich. Denn wer ist heutzutage nicht beruhigt, wenn er weiß, dass das Fleisch oder die Wurst, die man kauft, von einem Tier stammt, das es gut hatte?

Weitere Infos
Verkleidete Faschingsbesucher, © Kulturamt der Stadt Miesbach

Endlich! Wieder! Fasching!

Seit 11. 11. 2019 ist eigentlich schon die fünfte und vielleicht schönste „Jahreszeit“ ausgerufen. Alle, die das Faschingsfieber gepackt hat, sollten jetzt Anfang Februar so richtig loslegen, denn am 25. 02. um 24.00 Uhr ist der schöne Spuk vorbei.

Weitere Infos
Seite 21 von 25