Inspirierende und vielfältige Geschichten rund um die Stadt und ihre Bürger*innen bringen Ihnen das Miesbacher Lebensgefühl nach Hause.
Bald glänzen sie wieder an 100 Gebäuden in Miesbach – die neuen, auf Dibond-Platten gedruckten Schilder für die geschichtsträchtigen Häuser der Stadt.
Weitere InfosIm Westen von München, wo das Land flacher wird und die Erde sich für den Ackerbau eignet, hat Carolin Brandstetter ihre Gärtnerei angesiedelt. Hier zieht sie die Pflanzen, die am Markttag die Mitte des Unteren Marktes beleben...
Weitere InfosDass Schokolade gut schmeckt, ist sicher kein Geheimnis. Aber kann man auf Schokolade, und sei sie noch so fein, ein ganzes Geschäft aufbauen? Sabine Öttl, wollte es wissen.
Weitere InfosMax Wagner ist ein Urgestein des Marktes. Wie sein Vater und Großvater kommt er zu jedem Markttag mit seinem großen Angebot an Eiern und Viktualien. „Wir haben noch nie einen Tag verpasst – sommers wie winters“, sagt er nicht ohne Stolz. 44 lange Jahre sind das inzwischen.
Weitere InfosJetzt sind sie wieder da: Erntefrische Kartoffeln, herrlich im Geschmack und prallvoll mit Vitaminen und Vitalstoffen verlocken auf dem Markt. Man braucht nur zuzugreifen.
Weitere InfosIrgendwie sieht man auf den ersten Blick, dass das Angebot von Anna-Maria und Franz Manhart ehrlich und bodenständig ist. Was das heißt, kann man vor allem jetzt im Herbst sehen, schmecken und kaufen…
Weitere InfosJe besser Hühnchen oder Hähnchen gelebt hat, desto besser ist auch der Geschmack. Und damit es ganz besonders gut wird, hat Magdalena Wurm vom Geflügelhof Kriechbaum einen heißen Tipp...
Weitere InfosKönnen Sie sich noch an die berührende Musik erinnern, die in der schwersten Coronazeit aus der Apostelkirche klang? Dieses Orgel-Projekt „Musik am Markttag“ war nur eines von vielen Projekten unserer Kulturpreisträgerin Andrea Wehrmann.
Weitere InfosVor genau 29 Jahren hat Uschi Liebhardt ihre Modeboutique eröffnet. Damals wie heute bietet sie Kleidung an, die sich durch das gewisse Etwas auszeichnet – eine Mischung aus Bodenständigkeit, Passform und einer Prise Glamour.
Weitere Infos„Qualität ist kein Zufall. Deshalb habe ich mich fürs Tiroler Bauernstandl entschieden“, sagt Sebastian Waitz und schneidet eine Probierscheibe vom Tiroler Schinken ab. Sie schmeckt genauso wie man sich das wünscht: ehrlich und irgendwie nach Tirol.
Weitere Infos