Inspirierende und vielfältige Geschichten rund um die Stadt und ihre Bürger*innen bringen Ihnen das Miesbacher Lebensgefühl nach Hause.
Hört man „Marmor“, denkt man unwillkürlich an Kunst, an Griechenland und Italien und an Meisterwerke der Antike oder der Renaissance – selten an die Kirchen in Fischhausen, Miesbach oder Tegernsee.
Weitere InfosAufgeweckt, agil, quirlig, bunt – so könnte man Steffi Baier beschreiben, doch leider würde das nur einen Bruchteil der Wahrheit abbilden. Sie ist Regisseurin, Theaterfrau und Musikerin und schenkt seit geraumer Zeit dem Oberland immer wieder spannende und anmutende Theatergeschichten.
Weitere InfosIn Miesbach hat die Portiunkulakirche schon immer eine besondere Rolle gespielt. Jetzt lädt eine ungewöhnliche Kunst-Aktion ein, im kleinen, aber feinen Gotteshaus Neues zu entdecken.
Weitere InfosAm 2. Juni hatte Miesbach interessante Gäste: Die beiden angehenden Autorinnen Lisa und Fiona – beide 15 Jahre jung – statteten der Kreisstadt einen Besuch ab.
Weitere InfosMünchen ist der Inbegriff herausragender Bauten aus der Barockzeit: Schlösser wie Schleißheim und Nymphenburg, die Theatinerkirche, großzügige Stadtpalais geben der Stadt Flair, Charme und sind Teil ihrer architektonischen Bedeutung von internationalem Rang. Doch was hat das mit Miesbach zu tun?
Weitere InfosSeit Juni 2019 erscheint jede Woche eine neue Stadtgeschichte. Doch wer steckt hinter den bezaubernden Schilderungen über Miesbachs große und kleine Ereignisse, seine Menschen und Projekte?
Weitere InfosDie Weißbierbrauerei Hopf feiert im Jahr 2021 ihr hundertjähriges Bestehen. Dies ist Anlass, der Geschichte der Brauerei nachzuspüren. Aus diesem Anlass wurde ein Interview mit der Familie Hopf geführt. Sie hatten der Brauerei ihren Namen gegeben und in ihrem Besitz befand sie sich von 1921 an bis…
Weitere InfosWer denkt, dass Kunst ins Museum gehört, kann derzeit nur staunen: In der Miesbacher Innenstadt hängt, liegt und steht Kunst in über 20 Schaufenstern.
Weitere InfosEigentlich heißen sie Pelargonien. Und sie sind auch keine „Einheimischen“, sondern vor langer Zeit aus Südafrika zu uns gekommen. Doch seit mehr als 100 Jahren versprühen prachtvoll blühende Geranien an Fenstern, Balkons und Terrassen bayrisches Sommerflair.
Weitere InfosDer Stand von Michael Anzinger ist einer der farbenfrohen Anziehungspunkte am Markt. Er hat vor allem heimisches Obst und Beeren im Angebot - in einer Superqualität, auf die man sich fest verlassen kann.
Weitere Infos