Wochenmarkt_Miesbach_Florian Bachmaier_2019, © Kulturamt der Stadt Miesbach

Miesbacher Stadtgeschichten

Inspirierende und vielfältige Geschichten rund um die Stadt und ihre Bürger*innen bringen Ihnen das Miesbacher Lebensgefühl nach Hause.

Miesbacher Stadtgeschichten

Dogan Atilgan, © Verena Wolf

Nur vom Feinsten

In der Kirchgasse 8 wird seit fast 40 Jahren allerbeste türkische Feinkost verkauft. Ein Blick in den Laden zeigt, wie frisch und aromatisch das große Angebot ist. Was man nicht sieht, ist die Geschichte der Menschen hinter dem Erfolg. Ihr habe ich nachgespürt.

Weitere Infos
Alpenfleckvieh, © Isabella Krobisch

Donnerstag ist Kälbermarkt

Mehr als 30.000 Kälber werden im Jahr in Miesbach verkauft. Die Versteigerungen, die jeden Donnerstag stattfinden, sind ein Ereignis und ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor.

Weitere Infos
Team Trachten Müller, © Trachten Müller

100 Jahre Trachten Müller

Leidenschaft für Tracht und Esprit gepaart mit Feingefühl für das Traditionelle – das zeichnet das Team der Müller Trachten und Textilhandels GmbH aus; und macht es zum Aushängeschild für ein charismatisches, alteingesessenes Miesbacher Geschäft.

Weitere Infos
Der Gasthof Kreiderer nach der Brandstiftung, 1953 , © Heimatmuseum Miesbach

Miesbach und seine dunklen Seiten

Wo Menschen beieinander leben, kommt es zu Verwerfungen, zu Auseinandersetzungen und im schlimmsten Fall mit drastischen Folgen für Körper und Seele. Auch im so romantisch am Rande der Alpen gelegenen Miesbach ist das nicht anders.

Weitere Infos
Wurst-und Käseplatte mit Müsli und Crossaints, © Dietmar Denger

Frühstücksfreuden in Miesbach

Wahrscheinlich gibt es ebenso viele gute Gründe, im Café zu frühstücken, wie es Frühstücksgäste gibt. Gut, dass bei uns schon früh am Morgen eine so große Auswahl an Cafés mit unterschiedlichsten Angeboten offen hat.

Weitere Infos
Elisabeth Schwojer steht zwischen ihrem Schmankerlschrankerl und dem Eisschrankerl vor Elisabeths Platzerl., © Privat

Viel Neues in ELISABETHS PLATZERL

Neu ist so manches in Miesbach, denn Corona hat vieles verändert. Doch wie die bunten Lampions über den Gassen hat auch Elisabeths PLATZERL seinen frischen Charme bewahrt: Es ist die wohltuende Bereicherung geblieben, die es von Anfang an war.

Weitere Infos
Andreas Kempf zeichnet, © Max Kalup

Andreas Kempf – Miesbacher mit Sinn für Kunst und Politik

Politisch engagiert, jung, heimatliebend, historisch interessiert – das sind Eigenschaften, die man nicht oft in einem Atemzug zusammen nennt. Der junge Miesbacher Andreas Kempf ist ein Beispiel, auf den diese Adjektive passen und nicht nur das, auch zeichnerisch rückt er Miesbach gerne ins rechte…

Weitere Infos
Seite 15 von 25