Eisstadion Miesbach

Die Idee zur Überdachung des Kunsteisstadions wurde erstmals 1975 formuliert, jedoch abgelehnt. Erst 1982 bewilligte die Stadt Miesbach einen Zuschuss von 1,1 Millionen DM für den Bau. Ein entscheidender Schritt, der die Zukunft des Eissports in Miesbach prägen sollte.

1985 wurde ein Eishallenbau-Ausschuss gegründet, und Architekt Norbert Widmoser entwarf die Baupläne. Im Mai 1986 begann die Demontage der bestehenden Anlage, gefolgt vom Bau der neuen Halle. Bereits im August standen die ersten Betonsäulen, und am 17. Oktober 1986 wurde das Richtfest gefeiert.

Am 9. November 1986 wurde die neue Halle mit einem Oberligamatch gegen den ERC Ingolstadt eingeweiht. Die offizielle Eröffnungsfeier folgte am 26. November, gekrönt von einem Eishockeyspiel gegen das Bundesligateam des EV Landshut. Damit begann eine neue Ära für den TEV Miesbach.

Heute ist die Eissporthalle das Herzstück des Vereins und bietet Raum für Eishockey, Eisstockschießen und Eiskunstlauf.

Öffentlicher Lauf: Sonntags von 10:30 - 12:30 Uhr